Mit „blau.de“ surfen mit dem Laptop überall unterwegs.
Technische Daten:
– ohne SIM-Lock
– Download bis zu 3,6 Mbit/s, Upload bis zu 384 Kbit/s
– unterstützte Datenverbindungen GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA
– Micro-SD Fach für externe Micro-SD-Speicherkarte bis 16 GB
– mehrsprachige Installationssoftware auf dem Stick enthalten
– Abmessungen des Surfsticks (B/T/H): 24 x 10 x 80 mm
– Gewicht: 28 g
– Micro-SD Fach für externe Micro-SD-Speicherkarte bis 4G.
Vorteile:
– keine Kabel, kein Modem, keine komplizierte Installation
– einfache Benutzeroberfläche
– Versand und Empfang von SMS und MMS möglich
Systemvoraussetzungen:
– Windows Vista, XP oder 2000, Windows 7, Pentium 667 MHz oder schneller Mac OSTM 10.4.9. oder höher
– USB-Anschluss am Computer
– 128 MB freier Speicher
Kosten:
– 79 Euro für den blau.de-Surfstick
– inkl. blau.de-SIM-Karte mit 20 Euro Startguthaben.
*(Quelle: blau.de)
Der Anschaffungspreis ist ziemlich hoch, die Installation ist bei blau.de sehr umständlich und die 20 Monatsflat ist akzeptabel.
Da Blau.de nun zur Telefonica, bekannt als O2 gehört und es hier immer nur Ärger gab, kommt dieser Anbieter für mich nicht mehr infrage.
Kategorien:Lifestyle
…dazu kommt noch, dass der Surfstick nicht gerade leistungsfähig ist. Beinahe die gesamte Konkurrenz bietet Surfsticks die bis zu 7,2/Mbit/s verarbeiten können.
Problem 2: Das im Vergleich mit den 3 anderen großen Providern (Vodafone, T-Mobile und O2) miserable UMTS Netz von E-Plus.
Bei blau.de sollten Surfstick-Interessierte meiner Meinung nach unbedingt zweimal hinschauen. Für 20 Euro Monat gibt es auch Monatsflats von T-Mobile oder Vodafone…und dazu einen günstigeren (aber besseren) Surfstick.
Gruß, Ringo
LikenLiken