Ein LED-Nachtlicht im lustigen Design sorgt für angstfreie Nächte.
Wie so viele Kinder, benötigen auch unsere Kleinen des nachts eine Lichtquelle um sich orientieren zu können oder auch einfach die Angst vor der Dunkelheit zu verlieren.
Wir haben bereits verschiedene Nachtlichter ausprobiert. Von Batteriebetrieben bis über die Steckdose waren viele Varianten vertreten.
Da strombetriebene Nachtlichter an einem festen Standort verbleiben müssen, sind mir die kleinen batteriebetriebenen Nachtlichter um einiges lieber, trotz des Batteriekaufes.
Beim Einkaufsbummel ist mir dieses Modell „LED-Nachtlicht im lustigen Design“ in die Hände gefallen. Erstmal auffällig ist die Aufmachung, das einfache Motiv, ähnlich eines Lichtschalters und das kleine Format.
Diese LED-Nachtlichter gab es in den Farbe pink, gelb, türkis und violett. Für Feli gab es das Modell natürlich in pink und für Ricardo in türkis.
Das rechteckige Nachtlicht im kompakten Format hat eine Größe von 8 x 10 x 1 cm und passt somit auch perfekt in kleine Kinderhände. Das Gewicht inklusive der drei AAA-Batterien beträgt minimale 98 Gramm.
Der Preis für das LED-Nachtlicht liegt bei 3,95 €.
Für die Unterbringung der Batterien sorgen rückseitig jeweils zwei Fächer mit Einschubfach am Rand des Nachtlichts in denen einmal eine Batterie und im anderen zwei Batterien untergebracht werden können.
Für die Nutzung des Nachtlichts dient die farbige „Nase“ des Gesichts als Ein- und Ausschalter.
Das Nachtlicht kann also gut transportiert werden, findet seinen Platz auf dem Nachttisch oder auf dem Kopfkissen. Für eine Befestigung ist rückseitig eine Wandhalterung im Kunststoff integriert und zusätzlich sind seitlich zwei Klebestreifen, zum Befestigen ohne Wandverankerung vorhanden. Bei uns bleibt das Nachtlicht transportabel.
Nach acht Stunden Dauerbetrieb, die Lichtquelle ist wirklich sehr hell und leuchtet das Zimmer ähnlich einer Nachttischlampe aus, ist das Gerät nicht heiß geworden und die Batterien sind nicht aufgebraucht.
Mit diesem Nachtlicht bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko ist die Batterieabdeckung die bei neugierigen Kindern einfach entfernt werden kann. Hier wären einige Schrauben die bessere Alternative. Die Lichtquelle ist sehr hell, wird nicht heiß und das Nachtlicht sehr handlich und leicht, auch bei sehr kleinen Kindern. Der Ein- und Ausschalter kann von den Kindern selbst betätigt werden und der Verbrauch der Batterien fällt doch eher geringer aus, als ich vermutet hatte.
Welche Art von Nachtlicht bevorzugt Ihr?
Kategorien:Rund ums Kind
Hallöchen
Sieht ja schon lustig aus das Lichtlein. :-)
Liebe Grüße Moni
LikenGefällt 1 Person
Und es ist sehr handlich, auch für Kleinkinder.
Liebe Grüße
Andrea
LikenGefällt 1 Person