Kakerlaka – Kakerlakenalarm in der Küche

„Kakerlakak“, ein Brettspiel für Kinder.

Was sich erstmal wenig lustig liest, entpuppt sich als ein aufregendes Brettspiel für Kinder ab 5 Jahren.

kakerlaka-umkarton

Eine gut durchdachte Spielanleitung befördert die Kakerlake mithilfe von Besteck an der Küche.

Ein besonderes Highlight ist die vibrierende Kakerlake  (HexBUG nano). Die durch eine Batterie vibrierende Kakerlake läuft durch das Labyrinth, das aus drehbaren Besteckteilen besteht, in unvorhersehbarer Richtung.

Das Spiel umfasst folgendes Zubehör:
1 Spielplan
1 HEXBUG Nano – Kakerlake
18 Kakerlaken-Chips
24 Besteckteile (jeweils 8 Löffel, Gabel und Messer)
24 Nieten
2 Türen
1 Würfel
1 Ersatzbatterie

Spielanleitung
Auf dem Spielfeld werden die 24 Besteckteile befestigt, die sich in verschiedene Richtungen drehen lassen und auf der jeweiligen Position einrasten. So ensteht das Labyrinth für die Kakerlaken.
Zum Spielstart wird die Kakerlake in die Spielfeldmitte gesetzt und eingeschaltet. Sie beginnt nun an den Besteckteilen entlang zu laufen und sich einen Weg zu suchen.
Der Spieler, der an der Reihe ist würfelt  ( Messer, Gabel, Löffel oder Fragezeichen) und bewegt dann ein Besteckteil, dass er gewürfelt hat. Wenn der Würfel das Fragezeichen zeigt, darf ein Besteckteil nach Wunsch bewegt werden. Dieses Besteck wird um 90 ° gedreht.
Nun ist der nächste Spieler mit dem Würfeln dran.
Das Spiel setzt sich solange fort, bis die Kakerlake in das Zielfeld eines Mitspielers fällt. Dieser Spieler erhält dafür einen der 18 Kakerlaken-Chips. Das Spiel beginnt nun von vorne, bis die Chips verbraucht sind. Der Spieler, der zum Ende des Spieles die meisten Chips gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen.

Eine weitere Spielvariante ist die Möglichkeit, die Kakerlake in das Zielfeld eines anderen Mitspielers zu dirigieren und so die Chips zu erhalten.

Für ältere Spieler empfiehlt es sich, das Spiel durch Schnelligkeit beim Würfeln und Bewegen des Bestecks anzuheizen.

kakerlakak-spiel

Das Brettspiel ist für zwei bis vier Mitspieler ausgelegt. Wenn weniger als vier Personen am Spiel beteiligt sind, sorgen die „Türen“ dafür, dass die Kakerlake nicht in ein Spielfeld ohne Spieler fällt.

Das Brettspiel „Kakerlakak“ ist ein Reaktionsspiel von Ravensburger für zwei bis vier Spieler ab 5 Jahren. Der Preis des Spieles liegt bei ca. 36,99 €. Die Spielzeit wird mit etwa 20 Minuten ausgewiesen.

Das Spiel lässt sich einfach aufbauen. Nach dem ersten Spielen können die Besteckteile auf dem Spielfeld verbleiben und das Spiel kann zum bespielen im Karton verbleiben. So geht das Spielen im Anschluss schneller.

kakerlakak-spiel-und-anleitung

Dieses Spiel sorgt kurzweilig für Zeitvertreib. Der Aufbau ist schnell erledigt und die einfachen Spielregeln sorgen für einen sofortigen Spielstart. Durch die vibrierende und flitzende Kakerlake haben die Kinder viel Spaß. Durch die einfachen Spielregeln können Kinder das Spiel auch ohne Beisein Erwachsener nutzen. Der Würfel, der die Abbildungen von Besteck aufweist, ermöglicht auch jüngeren Kindern die Spielregeln einzuhalten.

Geeignet ist dieses Brettspiel auch für Spieleabende unter Erwachsenen. Das rasselnde Geräusch der Kakerlake könnte auf einige Mitspieler nervend oder störend wirken, da sie nicht gerade leise über das Spielfeld flitzt.

Kennt Ihr dieses Spiel?



Kategorien:Rund ums Kind

Schlagwörter:Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Kakerlakak,

  1. hey, das klingt toll. sieht auch richtig cool aus.

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓
  2. Hallo Andrea,
    das Spiel gab es 2015 vom Weihnachtsmann bei uns und was soll ich sagen – wir lieben es.
    Liebe Grüße
    Nicole

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: