Komet Schlemmerpause – Ich bin eine Naschkatze

Produkte von Komet kenne ich noch aus meiner Kindheit. Damals gab es Pulver für Desserts und Eis.

Das Unternehmen hat auf seinen Produktverpackungen noch immer den Schriftzug „Komet“ aufgedruckt, zu finden sind die Produkte allerdings unter kometpoehle.de.

Die Auswahl der Produkte wird stetig erweitert und ich habe nun einmal alle Sorten der „Schlemmerpause“-Produkte in reichhaltiger Menge bestellt. Und wie ich mich kenne, gibt es jetzt jeden Tag eine Tasse Pudding oder warmen Kuchen, bis der Vorrat aufgebraucht ist.

Als Kind in den 70-er und 80-er Jahren gab es bei uns das Speiseeis-Pulver und Pudding-Pulver. Ich hab schon immer gern genascht und mir das ein oder andere Beutelchen vom Taschengeld gekauft und mit meiner Freundin rumexperimentiert. Raus kamen tolle und manchmal auch abscheulich schmeckende Kreationen. Wie das so ist, wenn Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die unterschiedlichsten Lebensmittel kombinieren.

Gelegentlich kaufe ich die Puddings und Kuchen, die unter dem Begriff „Schlemmerpause“ jeweils eine Tassenportion enthalten. Diese Produkte sind jeweils Einzelportionen für den spontanen Genuss, für Feiern wäre der Aufwand hier zu groß.

Da ich nun alle Geschmacksrichtungen der Tassenkuchen vergleichen kann, möchte ich sie auch mal vorstellen.

Die Puddings gibt es in den Sorten Schokolade/Haselnuss-Geschmack und Vanille-Geschmack. Erhältlich ist auch Grießpudding, den ich nicht bestellt habe. Jede Portion hat ca. 220 kcal.
Der Pudding wird in einer Tasse mit mindestens 180 ml Fassungsvermögen in 150 ml kochendes Wasser eingerührt.
Der Vanille-Pudding hat einen intensiven Geschmack und gelingt im Gegensatz zum Schokoladen-Pudding immer klumpfrei. Die schokoladige Sorte hat für mich zu wenig Schokoladen-Geschmack. Auch ein Haselnuss-Geschmack kann ich hier nicht feststellen. Der Geschmack erinnert sehr stark an das Eis-Pulver aus den 80-er Jahren.

Tassenkuchen kannte ich bisher nur von einer anderen Marke, deshalb war ich hier besonders gespannt auf die einzelnen Geschmacksrichtungen und das Gelingen.

Erhältlich sind die Schlemmerpause Tassenkuchen in den vier Geschmacksrichtungen Apfel, Schokolade, Stracciatella und Zitrone. Ein Tassenkuchen hat ca. 270 kcal.

Für eine Portion oder einen Tassenkuchen wird der Beutelinhalt jeweils in eine Tasse mit mindestens 180 ml Fassungsvermögen in 30 ml Wasser eingerührt. Optisch ähnelt die Masse einem Kuchenteig.
Die Tasse wird in der Mikrowelle bei 700 Watt für 70 Sekunden „gebacken“. Je nach Mikrowelle variiert die Backzeit etwas, bei mir ist der Kuchen nach 70 Sekunden luftig und wie frisch gebacken.
Auch im Backofen sind die Tassenkuchen backbar. Hier werden 17 Minuten Backzeit bei 160 ° angegeben.

Nachdem ich alle vier Geschmacksrichtungen probiert habe, ist mein Favorit ganz klar die Geschmacksrichtung Zitrone. Hier gibt es einen frischen Zitronengeschmack und der Teig ist nicht zu süß. Die Sorte Stracciatella ist ein Rührkuchen mit Schokostückchen, den ich aber geschmacklich extrem süß finde. Die Sorte Apfel schmeckt auch sehr frisch und wirklich nach Äpfeln. Die Sorte Schokolade ist mir etwas zu fade. Hier fehlt mir, wie beim Schokoladen-Pudding auch, der intensive Schokoladen-Geschmack.

Meine Geschmackslieblinge aus den sechs Produkten „Schlemmerpause“ ist der Vanille-Pudding und der Zitronen-Kuchen.
Möglich ist auch, den Teig in Muffins-Förmchen zu füllen und so zwei Muffins zu backen.

Habt ihr auch schon die Tassenkuchen probiert oder backt ihr lieber gleich einen ganzen Kuchen?



Kategorien:Lifestyle

Schlagwörter:Komet, , Schlemmerpause, Tassenkuchen, Tassenpudding

1 Antwort

  1. Hey there! Fantastic blog post!

    Gefällt mirGefällt mir

    Antworten ↓

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: