Hier gibt es eine Anleitung, um Mütze und Schal für Neugeborene selbst zu stricken.
Gerade in der kalten Jahreszeit geht es ohne Mütze gar nicht und da die Mützen, die es zu kaufen gibt, bisher alle zu groß waren für meine Kinder, habe ich mich nun selbst ans Werk gemacht.
Die Strickanleitung ist nun wirklich passend für Babys, die erst einige Tage alt sind. Besonders für Winter-Kinder ist eine dicke, flauschige Mütze ist passender Größe ein Muss und außerdem schnell selbst gestrickt. Den passenden Schal dazu habe ich ebenso gestrickt, damit es ein passendes Set wird.
Um wirklich weiche Wolle zu verstricken habe ich mich wieder mal auf Amazon umgesehen und Wolle der Firma Schachenmayr gefunden.
Diese Wolle heißt „Schachenmayr Baby Smilies Lenja Soft Wolle“.
Diese Wolle gibt es als 25 g Knäuel mit 85 m Lauflänge. Zusätzlich ist diese Wolle hautfreundlich, schadstofffrei, speichelecht und bei 40 ° in der Waschmaschine waschbar. Erhältlich ist die Schachenmayr-Wolle einfarbig in vielen verschiedenen Farben und auch mehrfarbig und gemustert.
Für Schal und Mütze habe ich insgesamt 100 g Wolle (vier Knäuel) verstrickt. Der Preis für ein 25 g Knäuel bei Amazon liegt bei ca. 2,00 €.
Die Wolle ist sehr flauschig und mit Plüsch-Effekt verarbeitet, was das Stricken für Anfänger etwas erschweren könnte, da die Maschen nicht genau erkennbar sind. Hier stehen die verarbeiteten Fasern, die für den plüschigen und weichen Effekt sorgen, etwas ab und machen das Strickwerk unübersichtlich. Aber Strickerfahrene werden damit keine Probleme haben und wenn man sich an der Stricknadel orientiert, sind die Maschen auf der abnehmenden Nadel auch erkennbar.
Nun will ich noch die einfache Anleitung für Strick-Fans zusammen fassen.
Benutzt habe ich eine Rundstricknadel der Stärke 3.
Strickanleitung für die Neugeborenen-Mütze:
– 70 Maschen anschlagen
– abwechselnd 2 rechte und 2 linke Maschen, für den Rand
– der Rand endet nach der 8. Reihe
– anschließend habe ich je 1 rechte und 1 linke Masche gestrickt
– in Reihe 12, 27, 35 und 43 habe ich in jeder 10.Masche drei Maschen zusammen genommen
– bei 17 cm Höhe habe ich die Mütze beendet
– anstatt einer Bommel werden oben ca. 1 cm abgebunden
Die Seiten habe ich mit der Wolle zusammen genäht, hier ist kein Unterschied und keine Naht zu fühlen. So drückt auch nichts am Kopf der empfindlichen Neugeborenen.
Strickanleitung für den Schal:
– 40 Maschen anschlagen
– abwechselnd je eine rechte und eine linke Masche stricken
– die Schalbreite beträgt hier 15 cm
– beenden bei 120 cm
Gestrickt habe ich auf eine Länge von 120 cm, damit der Schal auch um einen dicken Winter-Overal passt. Durch die faserige Verarbeitung der Wolle ist das Muster wenig zu erkennen, aber die Form bleibt erhalten und der Schal ist recht dehnbar.
Wie sind eure Erfahrungen mit passenden Neugeborenen-Mützen?
Kategorien:Handarbeiten / DIY
Habe ich auch festgestellt. Ich entbinde im Januar und irgendwie sieht alles zu groß aus. Werde bestimmt vieles zig mal umkrempeln müssen.
Das ist sooooo niedlich.
LG Melanie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Perfekt!!!!
Meine Freundin hat gerade vor X-Mas ein BabyMädchen bekommen und diese Strickanleitung gebe ich direkt an sie weiter!
LG und gutes Neues Jahr,
Ilka :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Freude beim Stricken und alles Gute für Mama und Baby.
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Ich beneide dich. Das ist richtig schön geworden und so klein.
Hab leider kein Talent und keine Geduld.
LG Marlies
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Versuch es einfach nochmal. Irgendwann klappt es sicher.
Liebe Grüße
andrea
Gefällt mirGefällt mir