Osterdeko aus Filzwolle DIY – Kostenlose Anleitung

Ich habe nun die Technik des Filzens in der Waschmaschine ausprobiert.

Mit Filzwolle und einer Idee für Oster-Dekorationen habe ich mich ans Werk gemacht.

Um einfach anzufangen, habe ich ein Osterkörbchen gehäkelt. Dafür habe ich schilfgrüne Filzwolle der Marke „gründl“ gekauft. Das 50 g Knäuel hat eine Lauflänge von 50 m. Also ist die Wolle ziemlich dick und ich habe dementsprechend stabile Ergebnisse erwartet. Die Wolle ist sehr stabil und reißfest. Durch die Dicke ist sie auch recht griffig und flauschig und führt mit entsprechender Nadelstärke zu einem schnellen Ergebnis.
Auf der Banderole war angegeben, dass zum Filzen die fertig verarbeitete Wolle bei 40° Buntwäsche mit drei Tännsibällen ( alternativ gehen auch die Kunststoffeier von Ü-Eiern) ohne Weichspüler gewaschen werden soll, um der Wolle so ihre Filzoptik zu verleihen und das fertige Strickwerk um 30 % zu schrumpfen.

Für das Osterkörbchen habe ich mich für das Häkeln mit einer Häkelnadel Stärke 5 entschieden.
Dafür habe ich acht Luftmaschen angeschlagen und unter Zugabe von Maschen eine runde Bodenplatte von 30 cm Durchmesser gehäkelt. Da laut Banderole die Wolle um 30 % schrumpft, sollte der Durchmesser des Osterkörbchens nach dem Waschen also ca. 20 cm betragen.
Gehäkelt habe ich das Osterkörbchen auf eine Höhe von 14 cm. Verbraucht habe ich insgesamt 200 g Filzwolle.

Gewaschen wie vorgegeben, bei 40° war die Struktur der gehäkelten Maschen noch sichtbar und der Durchmesser nur auf 24 cm geschrumpft. Mein zweiter Versuch bei 60° Waschtemperatur führte zum gefilzten Ergebnis. Das Osterkörbchen hat eine Filzoptik und der Durchmesser beträgt nun 20 cm. So wie ich es in etwa erwartet habe. Die Höhe des Körbchens beträgt jetzt ca. 9 cm, die ich etwas umgekrempelt habe, um den Rand zu verbreitern und noch dekorieren zu können.

Für die Dekoration am oberen Rand habe ich ein paar Stoffblüten und kleine Schmetterlinge zum aufnähen gekauft. Erhältlich für wenig Geld in vielen Läden mit Bastelbedarf.
Das fertige Osterkörbchen kann mit Ostergras und bunten Eiern und süßem gefüllt werden oder das ganze Jahr über als Dekoration dienen.

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade  Gemeinsam durch die Osterzeit, von Jenny, die den Blog „Berggeschwister“ schreibt, teil.
Wenn ihr auch kreative Ideen zum Osterfest einreichen möchtet, habt ihr bis Karfreitag Zeit eure Ideen einzureichen.

Als zweite Idee habe ich eine Oster-Geschenktasche geplant, die ich separat vorstelle, sobald meine Handarbeit fertig ist.

Habt ihr auch schon mit Filzwolle experimentiert?



Kategorien:Handarbeiten / DIY

Schlagwörter:Filzen, Osterdeko aus Filzwolle,

  1. nein noch nicht, aber das ist mal eine tolle Idee

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓
  2. Das bekomme ich bestimmt nicht hin. Hab bisher nur Topflappen geschafft und stricken kann ich gar nicht.
    Schön geworden, darüber würde sich meine Maus sehr freuen.

    LG Janine

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓
    • Du kannst das auch rechteckig aus deinen Topflappen zusammen nähen. Dann gibt’s ein eckiges Osterkörbchen und mit der Häkeltechnik klappt das dann auch.

      Liebe Grüße
      Andrea

      Gefällt mirGefällt mir

  3. Das ist gut gelungen und hübsch dekoriert.

    Simone

    Gefällt mirGefällt mir

    Antworten ↓

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: