Meine neue Idee war ein gehäkelter Kosmetikbeutel mit Zugband.
Der Kosmetikbeutel wurde nach der Anleitung meiner Beuteltasche gehäkelt.
Um die Handarbeit etwas aufzulockern, befinden sich vorderseitig zwei Zierknöpfe in Schmetterlingsform.
Verarbeitet habe ich violetten Strickgarn mit einer Häkelnadel Stärke 3.
Für den Boden habe ich 30 Luftmaschen angeschlagen und fortlaufend umhäkelt. An den Enden habe ich jeweils Maschen zugenommen. Als Vorlage diente diese Abbildung.
Der Boden wurde über 8 Runden gehäkelt. Die Maschenzahl hat sich so auf ca. 80 Maschen erhöht. Nun habe ich nur noch einfache Maschen rundenweise gehäkelt.
Nach 7 Cm Höhe vom Boden habe ich eine Reihe einfache Luftmaschen gehäkelt, um die Optik etwas aufzulockern. Die Reihe Luftmaschen habe ich noch zwei Mal wiederholt in jeder 7. Runde.
Insgesammt habe ich den Kosmetikbeutel auf eine Länge von 20 cm gehäkelt.
Nach einer Höhe von 18 cm habe ich, für das Zugband, nach jeder 6 Masche 2 Luftmaschen gehäkelt und diese 2 Maschen übersprungen. Im Anschluss habe ich weitere 4 Runden gehäkelt und den Abschluss bilden Maschen mit Mäusezähnchen.
Für die Zugbänder habe ich 2 Bänder mit Luftmaschen gehäkelt, diese wurden entgegengesetzt durch die Öffnungen aus den Luftmaschen gezogen und verknotet.
Als kleiner Blickfang dienen hier violette Holzperlen, die ich nach dem Durchfädeln aufgezogen habe. Diese geben dem Zugband halt und der Kosmetikbeutel bleibt fest verschlossen.
Insgesamt hat der Kosmetikbeutel eine Breite von 18 cm und eine Höhe von 20 cm.
Für den gehäkelten Kosmetikbeutel habe ich ca. 50 Gramm Wolle verarbeitet. Hier reichen dann auch eure Wollreste aus.
Einseitig habe ich mittig die zwei Zierknöpfe in Schmetterlings-Optik aufgenäht, die das einfarbige Modell etwas auflockern.
Und hier noch ein buntes Modell.
Wie gefällt euch diese Idee?
Kategorien:Handarbeiten / DIY
Das ist echt gelungen. Die Farbe wäre genau was für mich. Ich bin nicht so der Handarbeitenkünstler. Gute Idee für deine Wollreste.
LG Simone
Gefällt mirGefällt 1 Person