Blogparade: Halloween – Party oder Alptraum?

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade: Halloween-Party oder Alptraum? teil.

Halloween ist für Kinder ist mit Süßigkeiten und dekoriertem Kürbiss verbunden.

In meiner Kindheit war Halloween gar kein Thema oder völlig unbekannt. Damals gab es den „Hexenabend“. Das war der Abend vor dem 1. Mai. Die Kinder haben sich als Hexen verkleidet und sind mit dem Spruch: „Süßes oder Saures.“ von Tür zu Tür gezogen und haben Süßigkeiten eingesammelt. Mehr war das damals nicht, zumindest nicht in meinem Heimatsort Brandenburg.
Heute verteile ich Süßigkeiten an klingelnde Kinder, feiere aber keine Partys und verkleide mich auch nicht. Die Halloween-Dekoration bastel ich für die Kinder.

Die ursprüngliche Bedeutung könnt ihr auf Wikipedia nachlesen. Für uns in Deutschland ist es wohl eher ein Ereignis um Partys zu feiern. In meinem Beruf als Betreuungskraft wird ein Herbstfest gefeiert, da die Senioren mit dem Begriff Halloween wenig oder gar nichts anfangen können.

Die Kinder ziehen in der heutigen Zeit, gruselig verkleidet los, um Süßigkeiten von Haustür zu Haustür zu sammeln und zum Dekorieren dienen ausgehöhlte und mit einer Kerze versehene Kürbisse. Ich hab immer etwas Süßes Zuhause.

halloween 2018

Passend dazu gibt es Deko in jeder Form.

Vor einigen Jahren hatte ich einen Kürbis als Dekoration gehäkelt, aus diesem wurde dann eine ganze Kürbispuppe. Die Anleitung für den gehäkelten Kürbis findet ihr unter Häkelanleitung – Halloween Kürbis gehäkelt und die Anleitung für die komplette Kürbispuppe gibt es unter Häkelanleitung – Häkelpuppe – Halloween.

halloween kürbis diy

 An der >Blogparade< Halloween: Party oder Alptraum? könnt ihr noch bis zum 01.November teilnehmen und euren Beitrag verlinken.



Kategorien:Gewinnspiele / Blogparaden, Handarbeiten / DIY, Rund ums Kind

Schlagwörter:, ,

  1. Oha den Hexenabend kenne ich auch noch.

    Marion

    Gefällt 1 Person

  2. Wir haben auch etwas halloween gefeiert unser Haus ist jedes Jahr geschmückt und die Kinder freuen sich immer sehr.

    Gefällt 1 Person

  3. Hier in meiner Strasse und eigentlich in der ganzen Gegend gibt es leider nur wenige, die für die Halloween-Kinder was übrig haben. Ich freue mich eigentlich jedes Jahr darauf.
    Am liebsten würde ich mich ganz gruselig verkleiden und so den Kindern öffnen, aber dafür ist es hier wiederum zu wenig etabliert und einige der Kinder, die (in Begleitung) kommen, sind doch noch sehr klein, die möchte ich natürlich nicht wirklich schockieren. Aber ein paar Hexen und Gespenster müssen als Deko sein.

    Für die Kinder ist es doch sehr aufregend und die allermeisten sind wirklich sehr bescheiden und müssen extra animiert werden, sich noch eine 2. Süssigkeit aus der Schale zu nehmen. Dieses Jahr, da ich derzeit im Häkelfieber bin, habe ich noch keine Gruselgestalten und Monsterlesezeichen gehäkelt und für das Tor den „Hexenunfall“ und ein großes Spinnennetz. Einige waren begeistert, andere konnten damit gar nichts anfangen, aber mir hat es großen Spass gemacht. Toll geworden, Dein Häkelkürbis!

    Da ich wieder viel zuviele Süssigkeiten gekauft hatte, habe ich die Reste an eine örtliche Obdachlosenküche verschenkt, was mir lieber ist, als sie selbst auf meinen ohnehin schon üppigen Hüften zu verewigen.

    Gefällt 1 Person

Trackbacks

  1. >Blogparade< Halloween: Party oder Alptraum? | Fine Skill

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: