Vom Liebhaben und Kinderkriegen – Mein erstes Aufklärungsbuch

Das Aufklärungsbuch „Vom Liebhaben und Kinderkriegen“ erklärt Kindern ab 5 Jahren wie und wo das Geschwisterchen entsteht.

Felicia bekommt ein Geschwisterchen, aber der Bauch ist noch nicht zu sehen. Auf meine Frage, wo das Baby jetzt ist, kam zur Antwort: „Unterwegs.“ Sie weiß zwar, dass es in Mamas Bauch ist, aber da außer einer kleinen Wölbung nichts zu sehen ist, fehlt ihr einfach die Vorstellung.
In der Kita wurde bereits über das Thema Baby gesprochen, aber was nicht zu sehen ist, können die Kleinen nicht richtig umsetzen, da die Vorstellungskraft und das Wissen fehlen.

Mit dem Aufklärungsbuch „Vom Liebhaben und Kinderkriegen“ bekommen die zukünftigen großen Geschwisterkinder die Möglichkeit, auch bildlich, eine Vorstellung davon zu machen, wo und wie das Baby bis zur Geburt wächst.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

Das Buch beginnt mit dem Thema Freundschaft, gefolgt von der Frage „Was ist Liebe?“ im allgemeinen. Es erklärt in großen und kindgerechten Illustrationen den Unterschied zwischen Jungen und Mädchen und dass jeder Mensch und jedes Tier mal ein Baby war.
Auf den folgenden Seiten werden küssen und kuscheln in jedem Alter und bei Menschen und Tieren erklärt. Darauf folgt das Thema „Liebe machen“ erklärt. Gezeigt werden hier auch einzelne Tierarten.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

Unter der Überschrift „Ein Baby ist unterwegs“ wird mit Illustrationen und einfachen Abbildungen die Befruchtung, der dicke Bauch und die Lage des Embryos gezeigt. (Auch das Thema Verhütung wird angeschnitten, muss jetzt aber den Kindern nicht vorgelesen werden, da es dazu auch keine separaten Abbildungen gibt.)

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

Die lange „Wartezeit“ und warum im Frühstadium noch nichts zu sehen ist, erklärt das Kapitel „Es dauert neun Monate“.
Auch die Geburt und die anschließende Zeit im Kreißsaal wird gut erklärt.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

In dem Kapitel „Es kann auch anders sein“ wird das Thema Adoptionen angesprochen. Da nicht jede Mama vor dem neuen Familienmitglied einen dicken Bauch hatte.
Passend zur Adoption folgt die Frage: Wem siehst du ähnlich? Auch hier werden Vergleiche aus dem Tierreich herangezogen.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

Das letzte Kapitel „Bei wem lebst du?“ hat zwar nichts mehr mit dem Baby und der Schwangerschaft zu tun, ist aber heute recht alltäglich und wird auch hier gut und kindgerecht erklärt.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen - Mein erstes Aufklärungsbuch

Selbstverständlich gehen bei Aufklärungsbüchern und auch bei diesem, die Meinungen darüber auseinander, was und wieviel Eltern ihren Kindern altersgerecht erzählen sollen/ müssen.
Ich finde das Buch jetzt nicht zu ausführlich und denke, dass auch nicht alles zum Thema Verhütung vorgelesen werden muss. Dennoch sind die Illustrationen aussagekräftig und altersendsprechend und beantworten die entscheidende Frage zur Schwangerschaft, WO das Baby ist, bevor es zur Welt kommt.

Vom Liebhaben und Kinderkriegen – Mein erstes Aufklärungsbuch
Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
Verlag: Ueberreuter Verlag (2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3219115829
ISBN-13: 978-3219115826
Preis: 12,95



Kategorien:Bücher, Rund ums Kind

Schlagwörter:, Mein erstes Aufklärungsbuch, Sachbücher, Vom Liebhaben und Kinderkriegen

  1. So ein Buch hätte ich auch gebraucht. Es ist recht umfangreich wie es abgebildet ist.
    Gefällt mir sehr gut.

    LG Maik

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓
  2. Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch. Das hätte ich auch gerne genutzt.

    Lg Marlies

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓
  3. Genau danach habe ich gesucht.
    Die Bilder sind sehr kindgerecht.

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: