Wer sich gerne mit Handarbeiten beschäftigt oder es einfach mal probieren möchte, für den ist die einfache Anleitung für ein Osterkörbchen leicht umsetzbar.
Statt einer Schachtel, gibt es bei uns nun ein Körbchen aus Wollresten, für Utensilien wie Stifte, Kosmetik und anderes.
Ich habe noch einiges an Wollresten und Handarbeitsgarnen übrig und habe mich für ein Utensilienkörbchen entschieden, das zuerst als Osterkörbchen genutzt wird.
Verbraucht habe ich ca. 100 g grau/braun/beige meliertes Handarbeitsgarn und eine Häkelnadel der Stärke 1,5.
Begonnen habe ich mit 88 Luftmaschen,die ich in Runden auf eine Höhe von 22 cm gehäkelt habe.
Anschließend habe ich mit 22 M die Bodenplatte gearbeitet. Diese hat eine Länge von 12 cm, so dass das Körbchen rechteckig war und eine Größe von ca. 12 x 12 cm hat.
Die Bodenplatte habe ich rundum angehäkelt.
Die Höhe des Körbchens habe ich bis zum Boden nach innen umgeschlagen und ebenfalls am Bodenrand angehäkelt. Nun beträgt die Körbchenhöhe 11 cm, hier habe ich den oberen Rand nochmals auf eine Länge von 3 cm umgeschlagen und festgenäht.
Da das Körbchen nicht nur zu Ostern genutzt werden soll, habe ich statt Oster-Dekoelementen auf jeder Seite jeweils einen bunten Holzknopf in Schmetterlingsform angenäht.
Mit dieser kreativen Idee nehme ich wieder an der Linkparty von Ein kleiner Blog teil.
Kategorien:Handarbeiten / DIY, Lifestyle
Ich bin auch schon fleißig dabei meine Osterideen umzusetzen.
LG Ilona
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre was für mein Badezimmer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben jetzt auch noch Zeit um für Ostern zu basteln.
Doreen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Davon kann ich nicht genug haben. Nutz sie für alles mögliche an Kleinkram.
Bettina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefallen die mit und ohne Henkel.
LG Beate
Gefällt mirGefällt 1 Person