Ein Besuch im DDR-Museum

Ein Ausflug in die Vergangenheit – DDR-Museum.

Interessante Bilder und Informationen aus vergangener Zeit im Osten Deutschlands.

Wir waren im 2006 gegründeten DDR-Museum in Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße, direkt an der Spree.
Die Tickets für das Museum können online oder vor Ort gekauft werden zu einem Preis von 8,50 € oder ermäßigt für 5,50 €. Geöffnet hat das Museum von Montag bis Sonntag ab 10.00 Uhr.

ddr museum berlin

Unser Ausflugsziel führte uns in die Zeit vor gut 30 Jahren und noch weiter zurück.
Neben den vielen Ausstellungsstücken, von Spielwaren bis Möbelstücken, konnten komplette Wohnungseinrichtungen besichtigt werden.
Die einzelnen Zimmer, tapeziert mit geblümt und gemusterten Tapeten, waren angefüllt mit den typischen Möbeln aus DDR-Zeiten.

ddr museum berlin

Erleben konnten wir eine Zeitreise vom Kindergarten bis zur Wende.
Die Ausstellungsstücke waren alle im Original zu sehen und riefen natürlich Erinnerungen wach.

Die Zeit vom Kindergarten, mit Puppen und Schlafliegen bis hin zum späteren Beruf in den VEB, wurde mit Texten und Infos rund die damalige Zeit dokumentiert.
Für Kinder heute unbekannt sind Pionierbluse, Halstuch und FDJ-Hemd. Auch diese Organisationen gehörten in der ehemaligen DDR einfach dazu und wurden gelebt.

ddr museum berlin

Einen Großteil der Ausstellungsfläche nimmt das Thema NVA ein. Hier gibt es von der Uniform über den Spind bis zu den Briefen nach Hause viel Interessantes und bisher Unbekanntes zu erfahren.
Im Museum befindet sich ebenfalls ein kleiner Shop, mit ostalgischen Souvenirs.

ddr museum berlin

Dieser Ausflug war ein echtes Erlebnis und ist für jede Altersklasse geeignet. Die älteren Generationen können Erinnerungen auffrischen und Kinder und Jugendliche erfahren etwas über die Geschichte Ostdeutschlands.


‹ Vernasche die Welt SnackBox- Service geht anders

Kategorien:Lifestyle, Rund um Senioren, Rund ums Kind

Schlagwörter:,

1 Antwort

  1. Tolles Ziel für Berlin in diesem Jahr.

    Martin

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antworten ↓

Mit dem Absenden deines Kommentares erklärst du dich damit einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, Homepage, IP-Adresse und die Nachricht selbst gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung auf dem Blog.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: