Waren die Kleider im Mittelalter weiß, wie wir sie in Filmen sehen?

Waren die Kleider im Mittelalter weiß, wie wir sie in Filmen sehen?

Einführung in das Farbschema des Mittelalters

Okay, meine lieben Leser, lassen Sie uns heute auf eine Zeitreise ins Mittelalter gehen. Aber keine Sorge, ich werde euch nicht mit historischen Fakten bombardieren. Im Gegenteil, ich möchte euch die Welt der mittelalterlichen Mode näherbringen. Ihr seid doch sicher auch schon manchmal im Kino gesessen und habt euch gewundert, warum alle Kleidungsstücke in mittelalterlichen Filmen weiß oder zumindest sehr hell sind. Ich meine, klar, der Look sieht cool aus, aber waren die Kleider im Mittelalter wirklich so weiß, wie wir sie in Filmen sehen?

Die Mittelalterliche Mode: Weiß oder Farbenfroh?

Wie in der Mode von heute gab es auch im Mittelalter verschiedene Trends und Stile. Aber das wichtigste Element, das man bei der Untersuchung mittelalterlicher Kleidung berücksichtigen muss, ist die Farbe. Die Farbe eines Kleidungsstücks verriet sehr viel über seinen Träger. Zu dieser Zeit wurde Kleidung viel mehr gebraucht als heute, und die Auswahl der Farbe war keineswegs zufällig.

Die Rolle der Stoffe und Farben im Mittelalter

Die Materialien, aus denen die Kleidung hergestellt wurde, waren oft ein Hinweis darauf, in welcher sozialen Schicht man sich befand. Der Reichtum eines Menschen wurde nach der Qualität seiner Kleidung bemessen. Man konnte weder einfach so in ein Geschäft gehen und sich eine neue Hose kaufen, noch konnte jeder sich leuchtfarbene Kleidung leisten. Die Herstellung von bunten Stoffen war ein komplexer und teurer Prozess, der nur der Oberschicht vorbehalten war.

Färbemethoden und -techniken im Mittelalter

Antonia und ich sind kürzlich auf einer mittelalterlichen Messe gewesen, die uns die Färbetechniken des Mittelalters gezeigt hat. Dort hatten sie eine Ausstellung, die verdeutlichte, wie teuer und zeitaufwendig die Herstellung farbiger Stoffe war. Sogar das Färben mit natürlichen Pflanzenfarben erforderte viel Arbeit und kommt manchmal nur pastellfarbene Tönungen raus. Dunkle und leuchtende Farben waren somit ein Luxus, der den höheren Klassen vorbehalten war.

Aber warum sind die Kleider in Filmen immer Weiß?

Das ist eine gute Frage. Bei der Beantwortung müssen wir berücksichtigen, dass die Filmindustrie in erster Linie darauf aus ist, uns zu unterhalten. Die weißen Kleider, die wir in Filmen sehen, sind eine kreative Freiheit der Filmemacher. Vielleicht dient es dazu, den Kontrast zwischen den Charakteren zu verstärken, oder es ist schlicht und einfach eine optische Entscheidung.

Der Mythos der weißen Kleider im Mittelalter

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kleider im Mittelalter weiß waren, wie uns die Filmindustrie weismachen möchte. Im Gegenteil, die Vielfalt der Farben war riesig und die Farbe eines Kleidungsstücks war oft ein Ausdruck des sozialen Status. Aber ich denke, dass es viel einfacher ist, uns eine vergangene Zeit als eine Zeit vollständiger Einfachheit und Reinheit vorzustellen, in der alle Menschen weiße Kleider trugen und friedlich zusammenlebten. Das ist natürlich weit von der Realität entfernt.

Schlussgedanken zur mittelalterlichen Mode

Die Mode des Mittelalters war viel vielseitiger und bunter, als wir sie uns vorstellen. Und daher ist es wichtig, unser Bild von dieser Zeit zu korrigieren und anzuerkennen, dass die Menschen damals genau wie wir waren. Sie hatten ihre Ängste, ihre Träume und ihre modischen Vorlieben. Und wer weiß? Vielleicht hatten sie sogar ihr eigenes mittelalterliches Äquivalent zu unserem heutigen "Pretty in Pink".

Aug, 3 2023